Zum Inhalt springen
VPAK

Sie sind hier:

Das Uniprojekt geht ins dritte Semester!

Projekt FünfSechs

Seit Februar 2024 läuft beim VPAK ein Kooperationsprojekt mit der Universität Osnabrück, mit dem Fachbereich Sprachwissenschaft. Studierende, die im Sommersemester 2025 am Projekt teilnehmen möchten, werden demnächst zu einer Infoveranstaltung eingeladen.

Prof. Dr. Katharina Nimz, die im Beirat des VPAK ist, initiierte dieses Projekt. Dabei wird sie von Kristina Löcken, der Projektleitung von FünfSechs, unterstützt. Das Ziel des Projektes ist, mehr Praxis in die Lehrerausbildung zu bringen, indem angehende Lehrkräfte ein Doppelseminar mit dem Schwerpunkt DaZ besuchen und an einem Nachmittag in der Woche in die VPAK-Horte gehen und dort Einzelunterricht mit einem mehrsprachigen Kind durchführen.

Das Projekt läuft sehr erfolgreich bereits seit einem Jahr und geht nun ins dritte Semester.

Die Kombination aus zwei Seminaren (theoretisch und praktisch) und dem DaZ-Unterricht vor Ort erwies sich als sehr effektiv und bereichernd für alle Seiten. Studierende erweitern ihre Kenntnisse im Bereich DaZ und die Kinder genießen maßgeschneiderten, didaktisch abwechslungsreichen Förderunterricht. Der Horteinsatz wird von Frau Nimz und Frau Löcken intensiv begleitet. Außerdem arbeiten im Projekt drei Tutorinnen mit, welche die Kooperation zwischen der Universität und den VPAK-Horten organisatorisch unterstützen. In den letzten zwei Semestern nahmen am Projekt 33 Studierende teil. Als Prüfungsleistung mussten sie die entwickelten Unterrichtsmaterialien abgeben und reflektieren.

Die Kinder in den Horten dürfen sich auf ca. 15 neue Studenten und Studentinnen freuen, die nach den Osterferien mit dem Förderunterricht anfangen, bzw. ihn fortsetzen.

Es wird aus Universitätsmitteln und Spenden finanziert. Der Rotary Club Osnabrück und die Collegium Förderstiftung unterstützen das innovative Vorhaben.

Zurück zum Seitenanfang