Sommersprachcamp
„Sprache und Natur auf der Spur“
Zwei Wochen Lernen und Spaß im Osnabrücker Land
Wichtige Infos!
Zur Zeit läuft die Pilotphase des Projektes "SprachFerien". Das Projekt kann man als Nachfolger vom Sommercamp betrachten.
Demnächst entsteht eine entsprechende Seite dazu.
Das macht das Projekt aus
- Motivierender Deutschunterricht am Vormittag mit dem thematischen Schwerpunkt „Umwelt“
- Entdeckungsreiche Umweltbildungsangebote in der nahen Umgebung am Nachmittag
- Abwechslungsreiches Freizeitangebot abends und am Wochenende
- Junges, qualifiziertes und motiviertes Pädagogenteam
- Tolles Haus in der freien Natur mit gesunder Verpflegung
- Familiäre Atmosphäre
Kooperationspartner und ihre Funktion:
Träger des Projektes:
Stadt Osnabrück (vertreten durch die RAZ),
www.osnabrueck.de/fachdienst-bildung/bildungsteilhabe/sommer-sprach-camp/
Mit-Organisation:
Landkreis Osnabrück,
vhs-osland.de/sprachbildung/
Planung und Durchführung der Sprachförderung:
VPAK e.V.
Planung und Durchführung der Umweltbildungsangebote:
Umweltbildungsstandort Noller Schlucht,
nollerschlucht.de/
Erlebnispädagogik:
Richard Vincent (Go! Survival)
Unterbringung und Verpflegung:
Schullandheim Mentrup Hagen,
mentrup-hagen.de/
Finanzierung:
Jedes Jahr unterschiedlich.