Das sagen unsere Kursleitungen zu ihrem Kurs und zu ihrer Arbeit …
Sylvia Lüdtke

Dozentin für DaZ und Alphabetisierung (BAMF), Übersetzerin und Künstlerin
ist bei uns Kursleitung seit 2004.
„Für mich ist es immer wieder ergreifend, wie viel Hilfe und Mut sich Frauen aus aller Welt gegenseitig geben und wie schnell sie in einer friedvollen Umgebung Deutsch lernen. Frauen in einer neuen Heimat in einem fremden Land mit anderen Traditionen und Gewohnheiten brauchen bei der Bewerkstelligung des Alltags als Mensch (Familienfrau) mit oder ohne Kinder besondere Unterstützung. Sie benötigen ein Netzwerk von Menschen, die die alten Familienstrukturen ersetzen. Ich möchte dazu beitragen, dass alle Frauen sich in unserem Land willkommen fühlen und so schnell wie möglich Deutsch lernen - mit Spaß und Freude.“
Mariele Jansen

Lerntherapeutin und Sozialpädagogin
ist bei uns Kursleitung seit 2016.
„Der Deutschkurs im HFH ist für die Teilnehmerinnen ein Ort, an dem sie unter sich, ohne Angst und individuell, die deutsche Sprache erlernen, erweitern, oder vertiefen können.
Ein Vorteil unseres Kurses ist die Vernetzung mit der Kita, der angrenzenden Schule, sowie dem Heinz-Fitschen-Haus. Die Räumlichkeiten, in denen wir lernen, sind den Frauen oft bereits aus anderen Kontexten vertraut und somit wird die Hemmschwelle geringer.
Mein Unterricht bietet den Frauen viel Raum für Fragen zu den vorgegebenen Inhalten, aber auch für eigene, persönliche Anliegen. So können sie auf die Inhalte Einfluss nehmen und gestalten den Unterricht maßgeblich mit. Die Vorkenntnisse der Teilnehmerinnen sind meistens sehr unterschiedlich, daher wird öfter in kleinen Gruppen an verschiedenen Aufgaben gearbeitet.
Dass alle Frauen sich in unserem Kurs wohlfühlen, aber auch dass jede in ihrem Tempo lernen kann, ist mir als Kursleitung sehr wichtig. Dazu lädt unsere morgendliche Dialogrunde ein, in der die Frauen von sich erzählen, aber auch Rollenspiele oder Gruppenspiele fließen oft mit ein. Spaß und Freude und gemeinsames Lachen darf dabei nicht fehlen. Aus einem bunt zusammengesetzten Kurs entsteht so meist schnell eine Gruppe, die sich gerne trifft und sich auf die anderen und das Lernen freut.“
Anna Kurtz

Germanistin
ist bei uns Kursleitung seit 2019.
„Der Kurs bringt Frauen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen. Das gemeinsam angestrebte Ziel, eine neue Sprache zu lernen, verbindet sie: Aus Fremden werden Freundinnen, die füreinander einstehen, sich unterstützen und trotz oder gerade aufgrund sprachlicher Barrieren zueinander finden. Es bereitet mir große Freude zu sehen, wie durch Sprache Verbundenheit geschaffen wird.“