Zum Inhalt springen
VPAK

Sie sind hier:

WAS WIR TUN – UNSERE ARBEITSBEREICHE

Der VPAK ist Träger verschiedener Angebote im außerschulischen Bildungsbereich. Die drei Kooperativen Horte und die beiden Projekte FünfSechs und SiebenPlus sind wie die Deutschkurse für Frauen langjährige und dauerhafte Angebote des Vereins, die immer wieder durch bedarfsorientierte Ferienangebote ergänzt werden. Unseren Beitrag zur Verbesserung der Qualität im Bildungsbereich leisten wir zusätzlich durch Qualifizierungsmaßnahmen und die Entwicklung von systematischem Deutschfördermaterial.

WIR STÄRKEN KINDER IN IHRER PERSÖNLICHEN ENTWICKLUNG.

 

In unseren Kooperativen Horten

Wir möchten, dass Kinder Vertrauen haben – in die Gesellschaft, in ihre Zukunft und insbesondere in sich selbst. Unsere Kooperativen Horte bieten den Kindern mit ihrem Ganztags- und Hortangebot einen Ort, an dem sie sich ausprobieren können – mit ihren Ideen, in neuen Aktivitäten und im Miteinander mit anderen Kindern und den Erwachsenen. Unsere Erzieher*innen nehmen Partizipation im Sinne von Selbstermächtigung ernst und stärken die Kinder darin, für sich und ihre Rechte, Wünsche, Ideen oder Meinungen einzustehen, Kompromisse einzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Im Rahmen der Ganztagsangebote melden sich die Kinder für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei verschiedenen Freizeit- und Bildungsangeboten an. Hier erhalten sie Impulse, Neues kennenzulernen, sie gehen ihren Interessen nach oder beschäftigen sich intensiv mit spezifischen Themen. Dabei lernen sie Kinder aus anderen Klassen kennen und machen wichtige Erfahrungen mit unterschiedlichen Gruppenbildungsprozessen. Konfliktsituationen werden von den pädagogischen Gruppenleitungen begleitet und die Kinder lösungsorientiert unterstützt.

Im Rahmen des Hortangebots freuen sich die Kinder über eine Zeit der Selbstbestimmung. Täglich können sie entscheiden, wie und mit welchen Menschen sie ihre Zeit verbringen möchten. Hier finden die Kinder Raum für eigene Projekte oder Vorhaben,  für spontane Aktivitäten und Gespräche mit den anderen Kindern oder den Erwachsenen, für die Aushandlung von Beziehungen und den Auf- und Ausbau von Freundschaften. Die Kinder werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung insbesondere von ihren Bezugspersonen begleitet und in für sie herausfordernden oder belastenden Situationen auch sozialarbeiterisch von der Sozialpädagogischen Leitung unterstützt. So sollen sie am Ende ihrer Grundschulzeit als starke Kinder den herausfordernden Schritt in die weiterführende Schule gehen können.


WIR STÄRKEN KINDER IN IHRER SCHULISCHEN ENTWICKLUNG.

 

In unseren Kooperativen Horten und im Projekt FünfSechs

Die schulische Entwicklung der Kinder steht im VPAK in einem besonderen Fokus. Im Grundschulbereich sorgen unsere pädagogischen Kräfte im Rahmen des Ganztags für gute Rahmenbedingungen, damit die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen können. Sie schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, kennen Tipps und Tricks um besser lernen zu können und stehen den Kindern bei Schwierigkeiten mit den schulischen Aufgaben zur Seite. Kinder, die ihre Sprachkompetenzen in Deutsch noch entwickeln müssen, um die schulischen Lernziele zu erreichen, werden in Absprache mit den Lehrkräften von geschulten Deutschförderkräften systematisch gefördert. In Kleingruppen lernen sie spielerisch die Strukturen der deutschen Sprache und entwickeln Freude am Sprechen und Schreiben.

Der Übergang in die weiterführende Schule ist ein schwieriger Schritt für viele Kinder. Sie treten in eine neue Welt ein, mit einer neuen Schulstruktur, neuen Regeln und Menschen. Die Anforderungen an Selbstständigkeit, aber auch an Kompetenzen in der deutschen Bildungssprache steigen zügig an. Unser Nachhilfeangebot Projekt FünfSechs bietet Kindern der 5. und 6. Klasse eine systematische Deutschförderung, die an das schulische Curriculum angelehnt ist und insbesondere die Bereiche abdeckt, die in der Schule meist nicht oder nicht intensiv gelehrt werden. Welchen Anteil haben die sprachlichen Kompetenzen an den Schulnoten? Die Kinder erweitern im Projekt FünfSechs nicht nur ihre sprachlichen Kompetenzen, die Sensibilisierung für die Unterscheidung von Sprach- und Fachkompetenz hilft Kindern, ihre Potentiale und Stärken besser erkennen zu können und  gezielt an einer Verbesserung der Schulnoten zu arbeiten. Wichtig für den Alltag und die Motivation der Kinder ist jedoch auch die Möglichkeit, im Projekt bei den täglichen Schulaufgaben Unterstützung und in den Hauptfächern Nachhilfe erhalten zu können.


WIR STÄRKEN JUGENDLICHE AUF IHREM BILDUNGSWEG.

 

Im Projekt SiebenPlus und unseren Buchstabenprojekten

Jugendlichen ab der 7. Klasse bietet der VPAK im Projekt SiebenPlus von Montag bis Samstag die Möglichkeit, in einem gut ausgestatteten Lernumfeld ihre schulischen Aufgaben zu erledigen und bei Bedarf jederzeit Unterstützung durch unsere Mitarbeiter*innen zu erhalten: ob es um Verständnisschwierigkeiten oder Recherchemöglichkeiten geht, um Erklärungen, inhaltliche Diskussionen oder Lerntipps – die Schüler*innen wissen selbst am besten, was sie benötigen. Sie entscheiden, wann und wie lang sie ins Projekt kommen und wen sie für welche Fragen ansprechen. Sie übernehmen damit Verantwortung für ihre eigene Lernentwicklung und werden hierbei von den Projektleitungen und den pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen motivierend begleitet.

Die pädagogischen Mitarbeiter*innen stehen für alle schulischen Fragen zur Verfügung. Das Ziel ist nicht nur die Erledigung der Aufgaben, sondern auch die gemeinsame Suche nach Wegen, wie sich die Schüler*innen die Lösungen selbst erarbeiten können, so dass sie Lernstrategien einsetzen und eine eigene Arbeitsstruktur entwickeln können. Die Unterscheidung von Sprach- und Fachkompetenzen ist auch im Projekt SiebenPlus ein Schlüsselelement in der Fehleranalyse, für das alle Mitarbeiter*innen sensibilisiert sind. Treten manche Themen gehäuft auf, organisieren die Projektleitungen Intensiv-Workshops, vor Prüfungen oder bei spezifischen individuellen Schwierigkeiten werden in Abstimmung mit den Jugendlichen ebenfalls Zusatzangebote durchgeführt. Das Projekt lebt so entsprechend den aktuellen Bedarfen der Schüler*innen. Sie können sich darauf verlassen, dass das Projekt für sie da ist. Gleichzeitig sind sie in der Verantwortung, ihre Bedarfe zu äußern und die offenen Angebote zu nutzen.

Neben der schulischen Unterstützung finden im Projekt im Laufe des Jahres Feste, thematische Schülernachmittage und andere Aktivitäten statt. Die Schüler*innen sind stets ein aktiver Teil der Planung und Organisation. Der offene Charakter des Projektes lädt die Jugendlichen dazu ein, auch über Themen jenseits der schulischen Aufgaben zu sprechen. Sie finden im Projekt stets ein offenes Ohr für ihre Probleme und werden mit ihren Fragen und Konflikten ernst genommen. In den pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und den Projektleitungen finden sie zuverlässige Vertrauenspersonen, die Problemlagen mit ihnen ressourcen- und lösungsorientiert besprechen.

Für neuzugewanderte Jugendliche stellt sich die Frage nach dem schulischen Werdegang in besonderer Dringlichkeit, da sie in relativ kurzer Zeit gleichzeitig die Sprache und den Schulstoff lernen müssen, um eine Chance auf einen erfolgreichen Abschluss zu haben. Das Projekt SiebenPlus hat deshalb spezielle Gruppenangebote eingerichtet, in denen diese Schüler*innen, angelehnt an die schulischen Anforderungen, Deutsch lernen und bei Bedarf auch in allen anderen schulischen Angelegenheiten informiert und fachlich unterstützt werden. Durch die Einbettung in das Projekt haben die Schüler*innen viele Möglichkeiten, auch andere Jugendliche kennenzulernen und ihren sozialen Radius zu erweitern.

In den Ferien finden für Schüler*innen aus ganz Osnabrück die Buchstabenprojekte statt. Morgens erfolgt ein intensiver Deutschunterricht mit schul- und alltagsrelevanten Themen, nachmittags werden Aktivitäten organisiert, die den Jugendlichen Osnabrück näherbringen, der beruflichen Orientierung dienen oder bei denen sie sich künstlerisch entfalten können. Dabei werden die Unterrichtsthemen vom Vormittag aufgenommen und Gelerntes geübt. In diesen Angeboten erweitern die Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkompetenzen in Deutsch, womit sie erfolgreicher in der Schule sind, sie lernen auch andere Jugendliche kennen, mit denen sie viele Erfahrungen teilen und oftmals Freundschaften schließen.


WIR BEGLEITEN ELTERN.

 

In unseren Einrichtungen und Projekten und in Deutschkursen für Frauen

Eltern sind Experten für ihre Kinder und deren wichtigste Begleiter*innen. Eine gute und enge Kommunikation und Kooperation mit ihnen ist daher stets im Sinne der Kinder und Jugendlichen. Wir sehen Eltern im Bildungs- und Entwicklungsprozess ihrer Kinder als Dialogpartner an und beziehen sie diesbezüglich in unsere Arbeit ein.

Wir wünschen uns einen offenen Umgang mit den Eltern  und bieten unsererseits Transparenz und Wertschätzung. Wir bestärken sie in ihrer Erziehungskompetenz, freuen uns über ihr Interesse und ihre Beteiligung an unseren Angeboten und binden sie gerne ein. Eltern finden in unseren Einrichtungen und Projekten offene Türen. Unsere Mitarbeiter*innen teilen mit ihnen die Erfahrungen und Beobachtungen, die sie in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen machen. Insbesondere was die schulische Entwicklung betrifft stehen unsere Fachkräfte orientierend und beratend zur Seite. Doch auch für alle anderen Fragen, Sorgen und Herausforderungen, die die Kinder und Jugendlichen betreffen, finden Eltern in ihnen engagierte Ansprechpartner*innen, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln oder auch von weiteren Hilfsangeboten zu erfahren.

Für Frauen bietet der VPAK  Deutschkurse an. Ein wichtiges Ziel ist es, Mütter dabei zu unterstützen, ihre Kinder als kompetente Ansprechpartnerinnen auf ihrem Entwicklungs- und Bildungsweg zu begleiten, für sie einzustehen und sie bestmöglich zu fördern. Die Kurse zielen darauf ab, die Frauen darin zu stärken, ihren Alltag und den Alltag ihrer Kinder selbst zu gestalten und positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Als Basis und Instrument dafür wird die deutsche Sprache bedürfnisorientiert und daher auch mit vielfältigen Methoden vermittelt. Die Themen sind sprachliche Hürden aus dem Alltag der Teilnehmerinnen.


WIR QUALIFIZIEREN FACH- UND LEHRKRÄFTE.

 

Innerhalb und außerhalb des VPAK

Eine hohe Qualität in der Erziehungs- und Bildungsarbeit hängt wesentlich von einem professionellen Handeln ab. Unsere Auffassung von Professionalität drückt sich in der Verantwortungsübernahme für die Folgen und die Wirkung unserer Arbeit aus. Das Vertrauen, das dabei in uns gesetzt wird, nehmen wir sehr ernst. Daher hat professionelles Arbeiten in allen unseren Arbeitsbereichen eine hohe Priorität.

Als Arbeitgeber und als Bildungseinrichtung bieten wir für Menschen ein ideales Feld zur professionellen Entfaltung. Daher übernehmen wir gerne Verantwortung dafür, unsere Mitarbeiter*innen und Fachkräfte in ihrer fachlichen Weiterentwicklung zu unterstützen und ihre (Weiter-) Qualifizierung zu fördern. Wir stehen dabei im inhaltlichen Austausch mit Fach- und Hochschulen.

Als Arbeitgeber schaffen wir strukturelle und individuelle Angebote. Möglichkeiten hierzu ergeben sich in der täglichen Arbeit, im kollegialen Austausch und in Teamreflexionen, in der individuellen Begleitung der Mitarbeiter*innen durch unsere Leitungskräfte und in unseren internen Schulungsangeboten. Erweitert wird dies durch die Förderung der Teilnahme an externen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten. Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf eine nachhaltige Personalentwicklung, die vor allem den eigenverantwortlichen Ausbau der persönlichen und beruflichen Kompetenzen aller Mitarbeiter*innen fördert.

Ausbildungsbegleitend finden Schüler*innen der Fachschulen (z. B. Erzieher*innen) und Studierende (z. B. Lehramt, Soziale Arbeit) in unseren Einrichtungen und Projekten nicht nur die Möglichkeit, Praxiserfahrungen für ihren zukünftigen Beruf zu sammeln. Unsere transparente und offene Arbeitsweise bietet ihnen zudem tiefe Einblicke in wichtige Arbeits- und Problemlösungsprozesse, von denen sie im späteren Berufsleben unmittelbar profitieren können. Die Anleitung und Begleitung durch unsere Fachkräfte legt einen Schwerpunkt auf die Erhöhung der Handlungskompetenzen und die Reflexion professionellen Handelns.

Wo wir können, sensibilisieren und qualifizieren wir auch andere interessierte Fach- und Lehrkräfte. Dies tun wir in unseren zwei Kernkompetenzbereichen: systematische und altersgerechte Förderung der deutschen Sprache und diversitätssensible und vorurteilsbewusste Pädagogik.


WIR ENTWICKELN ARBEITSMATERIAL FÜR DIE SPRACHARBEIT.

 

Eine optimale Deutschförderung ist systematisch aufgebaut und bedarfsorientiert gestaltet. Diesen Anspruch haben die Lernmaterialien, die im VPAK entwickelt werden. Sie vermitteln die Sprachstrukturen des Deutschen, geben die Möglichkeit, diese spielerisch zu üben und unterstützen bei Kindern das entdeckende Lernen.

Oftmals ist es für Lehrer*innen und Förderkräfte schwierig, das passende Material für die Förderbedarfe von Kindern zu finden, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache lernen. Unsere Materialien bearbeiten typische Stolpersteine oder Fehlerquellen, die unsere Fachkräfte bei den Kindern in den Einrichtungen und Projekten beobachten. Sie basieren auf den aktuellen Erkenntnissen der Linguistik und nehmen Spielideen auf, die beliebt bei den Kindern sind.

Damit bieten sie sowohl für unsere Mitarbeiter*innen als auch für andere Lehrer*innen und Förderkräfte eine spielerische Möglichkeit, bei den Kindern Sprachwissen aufzubauen und die Fehlerquellen aktiv zu bearbeiten statt sie nur zu korrigieren. Sie sind damit eine qualitativ hochwertige Alternative zu anderen Materialien auf dem Bildungsmarkt.

Wichtig ist uns dabei, dass das Material stets als Gemeinschaftsprojekt entwickelt wird: Die Bedarfe und sprachlichen Hürden erkennen unsere Mitarbeiter*innen in der täglichen Arbeit. Sprachdidaktiker*innen, Sprachwissenschaftler*innen und sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten dann bei der Entwicklung zusammen, bringen ihre Expertise sowie  die Ideen und Vorschläge der Kinder ein. Die „Feuerprobe“ vor der Veröffentlichung durchläuft das neue Material im Test mit unseren Kindern und Jugendlichen.


Zurück zum Seitenanfang